Stille ist ein paradoxer Resonanz- und Assoziationsraum, in dem man sich selbst ohne Ablenkung ausgesetzt ist und gleichermassen die Verbundenheit wie die Isolation von der Welt erlebt. Stille ist die Einheit alles Seienden, bevor die Sprache definiert und trennt. Stille ist ein Innehalten, das das Kontinuum von Zeit und Raum aussetzt, Stille ist nicht die Abwesenheit von Geräusch. Stille ist Denken. Stille ist Atmen. Imke Kreiser
Schlagworte:
Stille
Zeichen
Textsemiotik
Semiotik
Diptychon
Bedrohte Sprache
Blindpressung