Ingo Lie

Kunst als Erkundung
Was Ingo Lie als Künstler umtreibt, sind existentielle Fragen des Lebens: Welche Stellung hat der Mensch im Ganzen der Schöpfung, im geschichtlichen Zusammenhang, auf der Erde, im Miteinander von Menschen, Pflanzen, Tieren, geologischen Prozessen und in den unendlichen Weiten des Kosmos. All das wird zurückgebunden an die ständige Selbstbefragung, Selbstreflexion des einzelnen, Künstler wie Nicht-Künstler. Beide sind Wanderer zwischen den Welten. Es geht um die condition humaine. Um diese zu erforschen erweitert Lie sukzessiv seine ästhetischen Mittel. Seine Arbeitsweisen reichen von der Zeichnung über das große Ölbild bis zu großformatigen Holzplastiken; seit etlichen Jahren erkundet er auch die ästhetischen Möglichkeiten des Internet, in dem sich für ihn völlig neue Räume eröffnen, weitgehend noch unbestimmte, fiktive, offene Räume der augmented reality, die er sich statt mit dem Pinsel nun mit elektronischen Werkzeugen erarbeitet. Seine Kunst ist prozesshaft, immer der Veränderung und Wandlung anheimgegeben. Diese Räume und Zeiten sind von Energiebahnen durchkreuzt, die sich für ihn mit den Farben Rot und Blau verbinden. In diesen Energieräumen wirken Kräfte als Urquelle aller Gestaltungen, aller Begegnungen, aller Handlungen. Seine Bilder sind Zeugen dieser Erfahrung.
Peter Rautmann, 2018
1952 in Hannover geboren
Lehraufträge
1977 an der Pädagogischen Hochschule, Halden, Norwegen
1998 an der Hochschule für Künste, Bremen
2006 an der Technischen Universität Dortmund
Einzelausstellungen (Auswahl)
2019 „es regnet Zeit”, Galerie Falkenberg, Hannover
2017 „SCHATTENGABE”, Hänigsen
2014 „Diesseits”, Malerei, Zeichnung, Nienburg
2012 „Demut”, Malerei, Zeichnung, Galerie Falkenberg, Hannover
2006 „Prometheus”, Malerie, Objekte, Galerie Schlehn, Neustadt a. Rbge.
2005 „Janus-Pass”, Mönchehaus-Museum, Goslar
2004 „Babylon”, Galerie Monika Beck, Homburg/Saar
2003 „Phönix”, Springer Galerie, Berlin
2002 „Babylon”, Vineta-Museum, Barth
2001 „Babylon”, Städtisches Kunstmuseum Spendhaus, Reutlingen
2000 „Der Zweite Horizont”, Galerie Bergmann & Priess, Berlin
1999 „Das Millenium der heiligen Frauen”, Kunstverein Artefakt, Neu-Ulm
1997 „Die Komödie des Kreatürlichen”, Galerie Cornelia Priess, Hannover
1995 „Rot und Blau”, Galerie Schlehn, Neustadt a. Rbge.
„Prinzip Zeichnung”, 1985 bis 1995, Kunstverein Göttingen
1993 „Gottesmaschinen”, Malerei, Materialbilder, Galerie Schlehn, Neustadt a. Rbge.
1991 „Sonnenfinsternis”, Malerei/Installation, Galerie Schlehn, Neustadt a. Rbge.
1989 „Hochamt”, Arbeiten auf Papier, Malerei, Wewerka Galerie, Hannover
„Jonas zuhaus”, Arbeiten auf Papier, Galerie Rivolta, Lausanne
1988 Papierarbeiten, Galerie S. Teucher, Zürich
1986 Malerei und Zeichnung, Kunstverein Göttingen
1985 Malerei und Zeichnung, Galerie Stahlberger, Weil am Rhein
1981 „Sonnensolidarität”, Installation, Wandbilder/Strings, Schönstraße, Hamburg
1980 „Kontinuierliche Kommunikation”, Werkstatt Odem, Hannover
1977 Malerier og tegninger Sentralbibliotek Fredrikstad/Norwegen
1976 Malerier Kunstforening Sarpsborg /Norwegen
Ausstellungsbeteiligungen (Auswahl)
2019 „31 Positionen MALEREI”, KUBUS, Hannover, Schloss Landestrost, Neustadt a. Rbge.
„Territorien”, COMAGKAteliers, München
„Gesichte”, Abraxas, Augsburg
2018 „8. Biennale der Zeichnung”, Eislingen
„IJACKING”, Hannover, Tokio
2016 „OSTRALE X”, Dresden
2015 „peinted-gemalt-peint”, Kunstverein Salzdefurth
2014 „drawn-gezeichnet-dessiné”, Kunstverein Salzdetfurth
2012 „Jetlag”, Hannover
2010 „Été des Arts”, CRANE, Frankreich
2008 „European Attitude”, Zendai MOMA, Shanghai, China
2007 „ASIA – EUROPE Mediations”, Posen, Polen
2004 „BABYLON”, Galerie Monika Beck, Homburg/Saar
„TierMensch/HUMANIMAL”, Kunsthalle Faust, Hannover
2003 „Zivilisation”, 3. Neu-Ulmer Kunst- und Kulturtage
„Ein Treppenhaus für die Kunst”, Nieders. Min. f. Wissenschaft u. Kultur, Hannover
2000 „Tierisch”, Galerie Ahlers, Göttingen
1999 4. niedersächsische grafiktriennale, Holzminden
1997 Deutsche Meistergrafik des 20. Jahrhunderts, Kunstverein Warburg
1996 Malerei, Positionen der fig. Malerei im Raum Hannover, Kunstverein Neustadt a. Rbge.
1994 Positionen figurativer Malerei der Gegenwart, Kunsthalle Faust, Hannover
Galerie Kalb, Wien
1988 Galerie Margiacchi, Arezzo
1982 Installation und Aktion FIU-Zelt, Documenta, Kassel
Seit 1980 zahlreiche Aktionen und Installationen u.a. in Hannover, Hamburg, Frankfurt, Köln, Kassel
Auswahl
1981 „Rot und Blau”, dritte Fassung i. „Der Rabe”, Gelsenkirchen
„Sonnensolidarität” in „PLASMA”, Hannover
1985 Katalog, Gal. Stahlberger, Text: K. Stempel, Mülheim/R.
1991 Katalog „Sonnenfinsternis”, Gal. Schlehn, Text: K. Märzhäuser, R. Birkefeld, Hannover, und E. J. Kirchertz, Göttingen
1993 Editionskatalog „Gottesmaschinen”, Gal. Schlehn, Neustadt, Text: C. Ahrens, Hannover, und K. Märzhäuser, Neustadt
1994 „Die Dritte Natur”, Edition Gal. Schlehn, Neustadt
1995 Katalog „Prinzip Zeichnung”, Kunstverein Göttingen, Text: E. J. Kirchertz, Göttingen, C. Ahrens, Hannover
1996 „Kunst im Haus”, Magdeburg, Kerber Verlag, Text: M. Stoeber
1997 „ROT UND BLAU”, Die Kosmologie im Internet, www.rotundblau.com
1998/99 „Das Internet als Medium der Kunst”, H. Wenzel KUNSTKALENDER Modo Verlag, Freiburg
2001 „BABYLON”, Katalog, Städt. Kunstmus. Spendhaus, Reutlingen, Text: M. Stoeber, Peter Rautmann
„Wenn Gott keinen Himmel hätte”, Essay in Kunst & Kultur, Stuttgart
2003 „Das unschuldige Kind”, Essay in Kunst & Kultur, Stuttgart
2004 „Das gefesselte Menschenbild”, Essay in Kunst & Kultur, Berlin
2005 „Janus-Pass”, Katalog, Mönchehaus Museum, Goslar, Text: C. Ahrens
2007 „Asia-Europe Mediation”, Posen/Poznan, Polen
2012 „Jetlag”, Hannover
2016 „OSTRALE X”, Dresden