Lienhard von Monkiewitsch

Meine künstlerischen Werke bringen seit Ende der 60er Jahre unterschiedlichste Formulierungen des Themas Raum zum Ausdruck. Sie können in Zeichnung bis hin zu riesigen Formaten geradezu hyperrealistisch erscheinen, werden aber auch ungegenständlich in bizarren flächigen Formkonstellationen untersucht, bei denen der Betrachter den Kantenverläufen folgend Raum zu erkennen meint. Räumliche Vorstellungen werden dabei auch von den tiefschwarzen Oberflächen angeregt. In neuesten Werken wird die gestisch malerische Oberfläche der Leinwand mit schwarzem Pigment überzogene und gibt nur noch in einem exakt begrenzten Feld die ursprüngliche Farbigkeit zu erkennen. Auch hier entsteht ein ambivalenter Eindruck von Räumlichkeit.

1941 geboren in Steterburg

1964-1967
Studium der Kunstpädagogik, HBK Braunschweig

1967-1969
Studium der Malerei und Grafik bei Alfred Winter-Rust, HBK Braunschweig

1969
DAAD-Stipendium für Paris

1970
Niedersächsischer Förderpreis

1971
Preis Neues Forum Bremen

1972-1979
Lehrbeauftragter, HBK Braunschweig

1979
Villa Massimo-Stipendium, Rom, Italien

1980-2006
Professur für Malerei, HBK Braunschweig

1985
Arbeitsaufenthalte in Los Angeles, Ausstellungen in New York, Los Angeles, Boston, London und Tokio

1986
Niedersächsisches Künstlerstipendium

1997
Kunstpreis der SPD-Fraktion des Niedersächsischen Landtages

1999-2004
Vizepräsident der HBK Braunschweig

2005
Deutscher Kritikerpreis, Sparte Bildende Kunst

Mitglied des Deutschen Künstlerbundes
Einzelausstellungen (Auswahl)

1970
Galerie Langer, Braunschweig

1971
Frankfurter Kunstkabinett Hanna Bekker vom Rath

Galerie Müller, Köln

1972
Neues Museum, Ulm, mit Rune Mields und Alfred Hofkunst

Galerie Brusberg, Hannover

1981
Kunstverein Hannover

1987
Angles Gallery, Santa Monica, USA

Galerie kö 24, Hannover (auch 1992, 1995, 1996)

Galerie Jöllenbeck, Köln

1992
Art Studio 1, Deinste (auch 1995, 1999, 2003, 2007)

Mars Gallery, Tokio, Japan

Auchincloss Gallery, New York, USA

1993
Zellermayer Galerie, Berlin (auch 1996, 2001, 2003)

1995
Galerie Spielvogel, München (auch 1998, 2002, 2006, 2014)

1996
Hirschwirtscheuer (Würth), Künzelsau

2004
„Ad Infinitum: Serial Imagery in 20th Century“, Davis Museum, Wellesley MA, Boston, USA

2006
Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen, Von Räumen zum Raum

Marburger Kunstverein, Marburg, Architekturbilder

Städtische Galerie KUBUS, Hannover, Frühe Räume – Späte Zufälle

Städtische Galerie Wolfsburg, Zwei Schnitte – Zwei Serien

2010
Kunstmuseum Celle, Sein & Schein

2012
VGH-Galerie, Hannover, Raumstation

2015
Kunstverein Grafschaft Bentheim, Neuenhaus

2018
Städtisches Museum Braunschweig

Walter Vitt: Lienhard von Monkiewitsch. 
Th. Schäfer, Hannover 1994

Michael Schwarz: Lienhard von Monkiewitsch; Farbe und Raum. Kerber Verlag, 2006

Lienhard von Monkiewitsch, „Gibt es Regeln für die Bildgestaltung?“
in: Künstler. – Kritisches Lexikon der Gegenwartskunst. 2004

Heino R. Möller: Lienhard von Monkiewitsch. Räume und Architekturen
in: Studien zu Kunstwerken im Sprengel Museum Hannover. 1985, S. 151–181

Michael Schwarz: Texte zu den römischen Bildern von Lienhard von Monkiewitsch
in: Lienhard von Monkiewitsch, Bilder über Architektur. Kunstverein Hannover 1981, S. 13–16

Lienhard von Monkiewitsch
in: Kritisches Lexikon der Gegenwartskunst. Heft 27

ESC

Search query

Fuzzy search:

Search output