Kontaktadresse:

Burgberg 32
38704 Liebenburg

E-Mail: gerd.winner(at)t-online.de
Gerd Winner
Beim Times Square ist Illusion Wirklichkeit und Wirklichkeit Illusion. Nirgendwo kann man die ambivalente Situation eines Stadtraumes besser erfahren. Kein überschaubarer urbaner Raum verändert schneller sein Aussehen, während eines Tages, zwischen Tag und Nacht, in Wochen und Monaten. Diese Zeitblenden, Überlagerungen und Verwandlungen wurden mein Thema; das Thema einer »apokalyptischen« Stadtbefragung.
1936 in Braunschweig geboren

1942–1956
Schulzeit in Braunschweig, Kunstunterricht bei Gottlieb Mordmüller

1956–1962
Studium an der Hochschule für Bildende Künste Berlin bei Werner Volkert

1958
Studienstiftung des deutschen Volkes, Auslandsstipendium für Helsinki

1959/60
Suomen Taide-akatemia Koulu, Helsinki bei Sam Vanni

Galerie Fenestra (erste Einzelausstellung)

1961/62
Meisterschüler bei Werner Volkert

1970
Einladung des Britisch Council nach London, Aufenthalt in London

Beginn der Zusammenarbeit mit Chris Prater und dem Kelpra Studio

1975–2002
Lehrstuhl für Malerei und Graphik an der Staatlichen Akademie für Bildende Künste, München

1982
Einladung Canada Council: Gastprofessur an der University of Regina, Saskatchewan

2000
Gedenkstätte »Haus der Stille« in Bergen-Belsen


Preise


1972
Deutscher Kritikerpreis für bildende Kunst, Berlin

Kunstpreis für Graphik, Biennale Lugano

1973
Kunstpreis für Graphik, Word Graphic Competition, San Francisco

Kunstpreis für Graphik, Ljubljana

1974
Kunstpreis für Graphik, Biennale Krakau

1980
Kunstpreis Norwegische Graphik, Biennale Oxford, Oxford Gallery


Arbeiten in öffentlichen Sammlungen (Auswahl)

Sammlung Ludwig, neue Galerie der Stadt Aachen

Basildeon Arts Trust

Kupferstichkabinet, Berlin

Nationalgalerie, Berlin

Städtisches Museum, Braunschweig

Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Kunsthalle, Bremen

The Arts Council of Great Britain

Norton Gallery und Museum of Art, Florida

Kunsthalle Hamburg

University of Iowa

MuseumLudwig, Köln

Leicester Education Authority

Victoria and Albert Museum, London

Museum für moderne Kunst, Lodz

Haus der Kunst, München

Staatliche Graphische Sammlung, München

Museum of Modern Art, New York

Boymans von Beuningen Museum, Rotterdam

City Art Gallerie, Sheffield

Staatsgalerie Stuttgart

National Museum, Warschau

Städtische Sammlung, Schloss Wolfsburg

Albertina, Wien

Sprengel Museum Hannover

Hessisches Landesmuseum Darmstadt

University of Lethbridge, Alberta, Canada
Auswahl

1966
Braunschweig, Städtisches Museum

1967
Dortmund, Museum am Ostwall

1968
Hameln, Kunstkreis

Duisburg, Galerie Nos

Berlin, Galerie im Schinkelsaal

1970
Lübeck, Overbeck-Gesellschaft

Berlin, Haus am Waldsee

1971
Wolfsburg, Kunstverein

Köln, Galerie Thelen

München, Staatl. Graphische Sammlung

1972
Braunschwieg, Herzog Anton Ulrich Museum

1973
London, Marlborough Graphics

Braunschweig, Galerie Schmücking

1974
München, Galerie Stangl

Paris, Galerie Craven

Bristol, Arnolfini Galery

Aarhus, Kunstmuseum

1975
Bremen, Kunsthalle

Darmstadt, Kunsthalle

Heidelberg, Kunstverein

London, Gallery 21

1976
Wilhelmshaven, Kunsthalle

Berlin, Neuer Berliner Kunstverein

1977
Darmstadt, Kunsthalle

Kassel, Emergency Projekt für documenta 6

1979
Art Award, Bradford Print Biennale

London, Museum of London

Aberdeen, Art Gallery Edinburgh, Print Workshop

London, Victoria and Albert Museum

1981
Speyer, Kunstverein

1983
Leverkusen, Städt. Museum

1985
Salzburg, Georg-Trakl Haus

1986
Köln, Projekt U-Bahn Station

1988
Hannover, Sprengel Museum

1989
Oerlinghausen, Synagoge

1990
Köln, Stadtmuseum

München, Maximillianeum

1992
Menomonie, Forlong Gallery, University of Wisansin Stout

Salt Lake City, Utah Museum of Fine Art

St. Louis, BIXBY Gallery Missouri

Washington University Caspers, Nicolaysen Museum & Discovery Center, Wyoming

Manhatten, Art Building

Kansas, State University, Kansas

1993
Waco, University Gallery

Texas, Baylor University

Davidson, Davidson College Art Gallery

Noth Carolina Knoxville, Ewing Gallery The University of Tennessee

Los Angeles, Fisher Gallery University of Southem California

1994
Las Cruces, University Art Gallery, New Mexico State

1996
Hildesheim, Roemer-Pelizaeus-Museum

1997
Cagnes-sur-mer, Les Museen 29 Festival de la Peinture

1998
Goslar, Rammelsbergmuseum

1999
Meißen, Dom, Gerd Winner und Ingema Reuter

2000
München, Hochschule für Fernsehen und Film

München, Softlab BMW

Bielefeld, Bielefelder Kunstverein – Museum Waldhof

Hamburg, Katholische Akademie

Goslar, Forum im Kreishaus

Hamburg, Galerie Barbara Vogt

2002
Braunschweig, Städtisches Museum Braunschweig

2003
Hildesheim, Dom-Museum

2004
Köln, Dominikanerkloster Lindenstraße

Köln, Galerie Jöllenbeck

2005
Goslar, Mönchehaus-Museum, mit Ingema Reuter

Osnabrück, Museum Dominikanerkirche

2007
Venedig, Associazione Culturale Italo-Tedesca, Palazzo Albrizzi, mit Rainer Mordmüller, Manfred Zimmermann, Claude Wunschik

2008
Walkenried, Zisterzienser-Museum, Lothringische Madonnen

Braunschweig, Dominikanerkloster St. Albertus Magnus

2010
Celle, Galerie im Haesler-Haus, "Paris impression en blanc et noir", mit Rainer Mordmüller, Manfred Zimmermann, Claude Wunschik, Roger Grenier; auch Paris, Artheme Galerie

2011
Salzgitter, Museum Schloss Salder, Labyrinth der Stadt

2012
Göttingen, Torhaus-Galerie

Walkenried, Kloster Walkenried

Hannover, Städtische Galerie KUBUS

Braunschweig, Herzog-Anton-Ulrich-Museum
Auswahl

CHRISTUSKOPF

Marienstift Braunschweig
Chromnickelstahl, 4 x 4 x 0,06 m

JAKOBSLEITER
Skulpturenweg in Salzgitter-Bad
Stahl, 2000

HAUS DER STILLE
Gedenkstätte Bergen Belsen
Begehbare Skulptur. Bergen Belsen

RÄDERWERK
Wandbild auf Alluminiumtafeln
Forschungszentrum der Volkswagen AG
Wolfsburg 1984

PASSION Altarbild
Ingema Reuter • Gerd Winner
Kirche St. Maria Immaculata Mellendorf bei Hannover

ALSTOM
Kalenderprojekt
Salzgitter

ANDACHTSRAUM
Dr. Herbert-Nieper-Krankenhaus
Goslar

CITY LIGHT MOTION
Urbane Strukturen
U-Bahn Piusstraße Köln Ehrenfeld
1989

TURM DER TECHNIK
Fachhochschule Wolfenbüttel
Um- und Neugestaltung Dominikanerkloster Braunschweig
Neugestaltung der Klosterkirche Dominikanerkloster Köln Heilig Kreuz

FORUM DES LICHTS
Friedrich Wilhelm Kuhn • Gerd Winner
Öffentliche Versicherung Braunschweig
Auswahl

Gerd Winner
Berlin-London-New York
Urbane Strukturen
Christian W. Thomsen
Gebundene Ausgabe,
192 Seiten, 1998
Prestel, München

Gerd Winner / Eckhard Schimpf
"Unser Braunschweig"
Edition Braunschweiger Zeitung
Braunschweig 2002

Blume, Dieter, Hrsg.:
Winner. Bilder und Graphik 1970-1980
Mit Textbeiträgen von Pat Gilmour und Lothar Romain, mit dem Werkverzeichnis der Siebdrucke 1968-80. Braunschweig 1980

Gerd Winner
Urbane Strukturen 1980 - 1990
Mit Textbeiträgen von E.A. Quensen, B. Holeczek, L. Romain, R.W. Gassen und E. Roters.
Lamspringe 1991

Gerd Winner
Stadt Raum 1968 - 1996
Werkmonographie
Mit Textbeiträgen von L. Romain, M. Boetzkes, P. Gilmour, E. Roters, H.A. Gungk, E.A. Quensen und H. Mersmann. Lamspringe 1996
Der Times Square ist für Winner das Herz New Yorks. Darüber hinaus aber ist er die architekturgewordene Verkörperung seiner Idee und Utopie von Stadt überhaupt. Ein Ort ständiger Bewegung, ein Ort von Licht und Schatten, des Energieflusses von Wärme, Kälte, Emotionen, Ort der Rhythmen, Strukturen und medialen Botschaften unserer Zeit. Diese Botschaften sind die Botschaften unserer Zeit. Werbung und auf den Punkt gebrachte Informationen. Sie sind visionär, sie sind Licht, sie sind Bild und Bewegung: »Bacardi Rum, Coca Cola, SONY.« So überdimensional bringt es das Fernsehen nie unter die Leute und unter die Haut. Die Textbotschaften sind zugleich Bildbotschaften. Sie sind integraler Bestandteil von Winners Bildern geworden.
ESC

Search query

Fuzzy search:

Search output